
Die Idee & das Konzept
Mit unserer einzigartigen Projekt-Idee möchten wir trotz Corona dazu beitragen, die Tübinger Kulturlandschaft am Leben zu erhalten. Dafür hatten wir die Idee eines wandernden Gartens, der jedes Jahr irgendwo in und um Tübingen herum aufs Neue ‚aufpoppt‘ und so gemeinschaftlichen naturnahen Freiraum zur individuellen und kreativen Entwicklung eröffnet.
Der pop-up Gemeinschaftsgarten ist ein zeitlich begrenztes Projekt, das für jeweils eine Gartensaison (März – November) läuft. Der Gemeinschaftsgarten entsteht durch einfach umzusiedelnde und bewegliche sowie stationäre Beete, die zum freien Gärtnern einladen.
Wir ziehen um! Ab Januar 2022 steht der Pop-Up Gemeinschaftsgarten vor der Güterhalle in der Eisenbahnstraße 21, Ecke Andreas-Mang-Weg, Tübingen!
Das 3. Jahr steht an!
Alle Beetpatenschaften sind für diese Saison vergeben!
……
1. GARTENSAISON | APRIL – OKTOBER 2021



Unser „pop-up Gemeinschaftsgarten“ im Quartier „Alter Güterbahnhof“
Ende März ist unser Pop Up Gemeinschaftsgarten im Tübinger Quartier ‚Alter Güterbahnhof‘ im Max-Löwenstein-Weg 1 aus dem Nichts aufgepoppt.
Wo sich zuvor nur eine brachliegende Ackerfläche zwischen den Neubauten befand, entsteht jetzt auf einer ca. 115qm große Fläche ein großer Gemeinschaftsgarten für Quartiersbewohner:innen und alle Tübinger:innen. Der Garten auf Zeit ist interkultureller und inklusiver Begegnungsraum, der zum Gärtnern, Austauschen, Verweilen & Entspannen einlädt. Die Urban-gardening-Fläche besteht aus mehreren Hochbeeten, für die gerne eine saisonale Beetpatenschaft übernommen werden kann, und flachen Gemeinschaftsbeeten, die alle Interessierte einladen, sich glücklich zu gärtnern!
Gleich nebenan entsteht in Zusammenarbeit mit Bella Kling vom Café Malou’s ihr Café-Garten, der zum Kaffee trinken und Kuchen essen einlädt und darüber hinaus als weitere Uurban-gardening-Fläche viel Platz für gemeinschaftliches Gärtnern anbietet.
In Kooperation mit der Nachbarschaftsinitiative „Alter Güterbahnhof“ , dem Stadtplanungs- und Tiefbauamt der Stadt Tübingen, Café Malou‘s und dem Projekt Passerelle erwecken wir die Brachfläche im Güterbahnhofsareal zu neuem Leben und laden alle herzlich dazu ein, mitzumachen, vorbeizuschauen und zu genießen!

Der Pop Up Gemeinschaftsgarten im Quartier wird dem Verein als offener Kulturraum dienen, damit wir hier all unsere geplanten Kursangebote, Workshops & Events – sofern es Wetter und Corona zulassen – anbieten und durchführen können. Die kreativen Angebote richten sich an Kinder, Erwachsene und Familien und sollen dazu einladen, Resonanzerfahrungen zu machen, der Fantasie freien Lauf lassen zu können und in kreativen Schaffens-prozessen zu mehr Achtsamkeit, mit sich, Natur und Umwelt, zu finden.

Du möchtest dich in unserem Gemeinschaftsgarten einbringen und hast Lust, dich für eine Saison (März – November 2023) glücklich zu gärtnern?
Dann melde dich, deine Familie oder deine Beet-Gruppe hier für eine unserer 20 Beetpatenschaften an, engagiere dich in unserer freien Gartengruppe, die sich jeden Mittwoch und Freitag zum gärtnern trifft, versuche dich an den Gemeinschaftsbeeten, die für alle zur Verfügung stehen, oder genieße einfach nur das urbane Feeling im Garten.

Der pop-up Gemeinschaftsgarten dient der Quartiersentwicklung sowie der Innen- und Außenvernetzung zwischen Nachbarschaft, anderen Stadtvierteln & Tübinger Kultureinrichtungen. Du möchtest dich gerne engagieren, bist gerne draußen an der frischen Luft, bist gesellig und gärtnerst gerne? Dann komm zu uns ins Team und engagiere dich im Gemeinschaftsgarten. Deine Aufgaben reichen von Gießen bis hin zu Events organisieren. Schreib uns gerne, wir freuen uns von dir zu hören und dich näher kennen zu lernen!
……
HEJ, möchtest Du Teil unserer Kosmos-Community werden und immer auf dem Laufenden bleiben? Dann melde dich hier für unseren NEWSLETTER an:
Durch das Absenden des Formulars stimmst du zu, dass deine E-Mail-Adresse an WordPress, Kosmos e.V. und Mailchimp weitergegeben wird, damit du Marketinginformationen, Updates und weitere E-Mails vom Website-Betreiber erhältst. Über den „Abbestellen“-Link in diesen E-Mails kannst du dich jederzeit von diesen Benachrichtigungen abmelden. Hier findest du unsere Datenschutzerklärung.