Es ist Anfang November, das Jahr neigt sich dem Ende zu und ehe wir uns versehen, steht auch schon wieder die Weihnachtszeit vor der Tür. Wir alle freuen uns schon auf die gemütlichen und besinnlichen Dezember-tage, auf leckeres Essen und Punsch, auf die festliche Dekoration in den Häusern und an ihren Fassaden und auf das hellerleuchtete städtische Lichtermeer. Es ist eine wunderbare Zeit der vielen kleinen und großen Freuden, der Nächstenliebe, des Mitgefühls und der Gemeinschaftlichkeit. Und obwohl wir wissen, dass vieles in diesem Jahr anders sein wird, als wir es bisher kannten, lädt uns auch dieses Jahr die Weihnachtszeit dazu ein, freundlich mit uns und anderen zu sein, uns Auszeiten zu nehmen und anderen eine Freude zu machen.

Um die Zuversicht und die Gemeinschaftlichkeit zu stärken, haben wir uns etwas ganz Besonderes für die Tübinger Stadtgesellschaft ausgedacht. Mit der Hilfe der Tübinger*innen möchten wir den Tübinger Weihnachtsbaum, der jedes Jahr am ersten Advents-wochenende auf dem Rathausplatz aufgestellt und beleuchtet wird, zum ersten Mal gemeinsam schmücken. Denn ein Weihnachtsbaum ist zweifels-ohne eines der eindringlichsten Zeichen der Weihnachtszeit.

Tübinger Weihnachtsbaum, 2020

Besonders in diesem Jahr, soll der Tübinger Weihnachtsbaum ein Zeichen der Hoffnung und Solidarität werden, weshalb wir mit Unterstützung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Tübingen (WIT) und des HGV eine gemeinsame Weihnachtsbaum-Schmück-Aktion gestalten. Neben der neuen Beleuchtung soll der Weihnachtsbaum so auch mit Ornamenten geschmückt werden.

Kindergärten, Schulen und sozialen Einrichtungen dürfen zwischen dem 17. und 25. November den Baumschmuck (Salzteig-Ornamente oder Draht-Sterne) für unseren Tübinger Weihnachtsbaum basteln.

Hier geht’s zum Anmeldeformular für die Bastelaktion.

Um auch der übrigen Stadtgesellschaft die Möglichkeit zu geben, sich für die Weihnachtsbaum-Schmück-Aktion zu engagieren und um gleichzeitig Tübinger Händler*innen zu unterstützen, wird es eine Baumschmuck-Spendenaktion geben. Dafür benötigen wir nun vor allem die Unterstützung von Tübinger Händler*innen. Macht mit und lasst so unseren Weihnachtsbaum in diesem Jahr zu etwas ganz Besonderem werden.

Hier geht’s zum Anmeldeformular für Tübinger Händler*innen.

Aufgrund der momentanen Corona-Situation können wir leider kein kleines Fest für die Weihnachtsbaum-Aktion veranstalten und den Baum gemeinsam schmücken. Die Stadtwerke Tübingen werden das Schmücken des Weihnachtsbaumes für uns übernehmen.

TÜBINGER SCHULEN UND KINDERGÄRTEN

So funktioniert’s:

  • Wir vom Kosmos e.V. stellen Ihnen eine Bastelbox mit allen Materialien, die Sie für die Herstellung der Ornamente benötigen, bereit.
  • Die Baselboxen werden von der Wirtschafts-förderungsgesellschaft Tübingen mbh gespendet und sind auf 35 Kinder pro Schule begrenzt. Wenn Sie mit mehr Kindern basteln möchten, ist das natürlich kein Problem – bitte beachten Sie hierbei allerdings, dass die Kosten für weiteres Material von der Schule selbst getragen werden müssen.
  • Gemeinsam basteln die Kinder entweder bunte Salzteig- oder glitzernde Draht-Ornamente, für den Weihnachtsbaum.
  • Die Bastelboxen werden von uns persönlich am Dienstag, 17.11.2020 und/ oder Mittwoch, 18.11.2020 ausgeliefert und die fertigen Ornamente eine Woche später, am 25.11.2020 wieder abgeholt.

TÜBINGER HÄNDLER*INNEN

So funktioniert die Baumschmuck-Spendenaktion:

  • wenn Sie Outdoor-Baumschmuck in Ihrem Geschäft führen, können Sie sich für die Aktion bis Montag 16.11.2020 bei Kosmos e.V. formlos, in einer direkten Antwort auf diese Mail, anmelden. (Kontaktdetails siehe unten)
  • Bürgerinnen und Bürger, Kunden, Touristen & Besucher, Freunde und Bekannte können dann in Ihrem Geschäft den Baumschmuck zum regulären Preis erwerben und für den Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz spenden.
  • zum Ablauf und den Vorbereitungen:
    • Sie stellen bis Mittwoch 18.11.2020 eine Auswahl an Ornamenten zusammen, die für die Baumschmuck-Spendenaktion zur Verfügung steht. Es empfiehlt sich, die Auswahl sichtbar und separat z.B auf einem kleinen Tisch/Regal für die Kunden zu präsentieren.

Bitte beachten Sie dabei, dass die Ornamente

  • einfach und gut zu befestigen sein müssen
  • nicht brennbar sein dürfen
  • nicht zu Kleinteilig sein sollten
  • Witterungsbeständig sind
  • in den Farben Rot, Gold, Silber, Grün gehalten sind
  • vom Kosmos e.V. erhalten Sie nach Anmeldung Ihr persönliches Aktions-Paket.

Darin finden Sie:

  • nummerierte Labels für die Ornamente: Die Labels bringen Sie bitte an den Ornamenten an, denn die Spendenaktion wird mit einem Gewinnspiel verbunden. Jeder Kunde, der ein Ornament spendet kann mit der Nummer am Gewinnspiel teilnehmen.
  • Flyer mit Gewinnspielkarte auf der Rückseite
  • ein Plakat für die Aktion: Das Plakat dürfen Sie gern im Schaufenster anbringen, um Passanten auf die Spendenaktion aufmerksam zu machen
  • eine Sammelbox für gespendete Ornamente: in dieser Box lagern Sie bitte die gespendeten Ornamente bis zur Abholung durch Kosmos e.V. am 25.11.2020
  • Der Verkaufserlös aus der Spendenaktion geht direkt an Sie
  • Die Ornamente werden von den Stadtwerken am Weihnachtsbaum angebracht und für das nächste Jahr eingelagert