



Der Kosmos e.V. kreiert unkonventionelle Freiräume für Begegnung, Partizipation und Erlebnisse
Der Kosmos e.V. ist ein Verein für kreative, (inter-) kulturelle & gemeinschaftliche Freiräume und Begegnungen. Wir bieten innovative Plattformen für unkomplizierte Begegnungen und offenen Austausch an. Dafür schaffen wir unkonventionelle Freiräume von morgen, kreieren zukunftsfähige Orte und fördern zusätzlich durch Kurse, Workshops, MeetUps und Events die individuelle und kreative Entwicklung von Jung & Alt.
Creativity is change
Kreativität bedeutet für uns neue, innovative Ideen zu haben, die individuell und wertig sind. Sie bringt das Beste in uns hervor und treibt uns an. Sie erschafft Neues und bedeutet Veränderung. Change – Veränderung bringt Unsicherheit und Risiko mit sich, sie birgt aber auch Hoffnung und eröffnet Chancen. Kreativität ist Veränderung und setzt dich immer wieder neuen Dingen und Wegen aus, von denen Du bisher noch nichts wusstest. Kreativität fördert inneres Wachstum und die individuelle Entwicklung.
Wir möchten für dich Freiräume schaffen, an denen Du Du sein kannst und dich deiner Fantasie und Kreativität hingeben kannst. Die eigene Kreativität zu spüren, ist für uns einer der besten Weg, um den Geist zu beruhigen, neue Energie zu tanken und sich neuen, unbekannten Dingen zu öffnen. Auf diesen Weg möchten wir dich mitnehmen und bieten dir dafür Kurse, Workshops & MeetUps zu unterschiedlichen Themen an, um so deine individuelle und kreative Entwicklung zu fördern.
- Workshops & Kurse
- Vorträge & Lesungen
- MeetUps



Placemaking & Identity
Begeisterung, Identifikation, aktive Teilhabe, Engagement & Erlebensqualität – das sind unsere zentralen Werte, die für unsere Projektarbeit im Bereich Placemaking ausschlagend sind. Wir gestalten und formen öffentliche und private Orte in Städten und Gemeinden so, dass sie zu kulturellen, sozialen, wirtschaftlichen, atmosphärischen und ästhetischen Freiräumen werden und somit einen messbaren Mehrwert für die Gesellschaft bieten. Die kreative Nutzung und aktive Gestaltung von gesellschaftlichen Freiräumen fördert nicht nur den Austausch, Dialog und die Partizipation auf Augenhöhe, sondern schafft Identität, Treffpunkte und Aufenthaltsqualität.
Unsere Städte und Kommunen befinden sich in einer Transformationsphase – wir möchten Teil dieser Veränderung sein und haben es uns deshalb zum Ziel gesetzt, Orte mit einer klaren Identität und hohen Erlebnisfaktor zu kreieren.
- Raumkonzepte
- Zwischen-Raum-Gestaltung
- Outdoor & indoor (Zwischen-) Nutzungskonzepte
Urban Culture & Dialogue
Unser Ziel ist es die urbane Kultur zu fördern, mitzugestalten und dabei die unterschiedlichen Bedürfnisse einer offenen und diversen Stadtgesellschaft im Fokus zu behalten.
Wir greifen auf die bestehenden, oftmals jedoch ungenutzte Potenziale zurück und realisieren kreative & innovative Kulturprojekte und Events, um so urban-kreative Lebensräume zu kreieren. Dafür entwickeln wir nachhaltige & passgenaue Konzepte, die individuell in die Tat umgesetzt werden. Dadurch beleben wir Nachbarschaften, Innenstädte und Quartiere, regen zu einem gemeinschaftlichen Miteinander & Partizipation an und erschaffen neue Dialogs- und Begegnungsräume.
- Projekt- & Konzeptentwicklung
- Planung & Durchführung
- Kuration & Betreuung
- Design & Kommunikation



Upcoming Events

Tage
Stunden Minuten Sekunden
bis
Pop-Up Gemeinschaftsgarten 2023
Tage
Stunden Minuten Sekunden
bis
Kabarett „Homo idioticus“
Kabarettist Udo Renner tritt mit aktualisiertem Programm am Samstag, 18. Februar 2023 um 20.00 Uhr im Alten Waschhaus Tübingen auf.
Wirre Wahrnehmungen und depperte Denkfehler – der Mensch tickt nicht ganz richtig. Millionen Raucher sind felsenfest überzeugt: Lungenkrebs, ich doch nicht. Begründung: Helmut Schmidt ist 96 geworden. Ein Beispiel für den Bestätigungsfehler. Die Ausnahme wird gern zum Normallfall erklärt, um die eigene Weltsicht zu bestätigen. Solche aus der Psychologie bekannten Rohrkrepierer im Oberstübchen ziehen sich als roter Faden durch das Kabarett-Programm „Homo idioticus“ von Udo Renner. Neben dem Erkenntnisgewinn in Sachen Psychologie verspricht das Programm eine Bestandsaufnahme einer aus den Fugen geratenen Welt. Das Ganze flankiert von einem feinen Maß an Tief-, Hinter- und Unsinnigem. „Der Homo idioticus“ gastiert am Faschingssamstag, 18. Februar (Beginn 20 Uhr), im Alten Waschhaus (Bursagasse 2/1) in Tübingen .
Tel. 0151-11193355 | klabunt@gmx.de


Tage
Stunden Minuten Sekunden
bis
Make art KUNE Masterclass: Make-up artist class
Anmeldung via hello@kunearts.de oder Instagram @kunearts

Tage
Stunden Minuten Sekunden
bis
Slow Clay Workshop
STAY CONNECTED
Melde dich für unseren Newsletter an.
Werde Teil unserer Kosmos Community für kreative, (inter-)kulturelle und gemeinschaftliche Freiräume und Begegnungen. Erfahre als Erste*r von neuen Entwicklungen, Projekten, Kursen, Angeboten, MeetUps, Events und Ressourcen ♡
Durch das Absenden des Formulars stimmst du zu, dass deine E-Mail-Adresse an WordPress, Kosmos e.V. und Mailchimp weitergegeben wird, damit du Marketinginformationen, Updates und weitere E-Mails vom Website-Betreiber erhältst. Über den „Abbestellen“-Link in diesen E-Mails kannst du dich jederzeit von diesen Benachrichtigungen abmelden. Hier findest du unsere Datenschutzerklärung
Wir finanzieren uns hauptsächlich über Spenden! Wenn Du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann spende dich jetzt glücklich! Wir freuen uns über jede Hilfe und sind dankbar dich als unsere/n Unterstützer*in gewinnen zu können. Danke ♡
