Neuestes Projekt: Altes Waschhaus in der Bursagasse 2/1 in Tübingen

Das Pop Up Store Fest findet vom 26.November bis zum 17. Dezember im Alten Waschhaus in Tübingen statt. Es bietet Start Ups, Solo-Selbstständigen, Wirtschaftsunternehmen, Kulturbetrieben sowie sozialen Projekte & Unternehmen neue Perspektiven und Raum für ihre Produkte & Ideen. Hierbei stehen lokale, regionale, nachhaltige, faire, innovative und kreative Ideen & Konzepte im Vordergrund.

In Kooperation mit der Stadt Tübingen und der Nachbarschaftsinitiative „Alter Güterbahnhof“ initiieren wir 2022 in der Eisenbahnstraße 21 (vor der alten Güterbahnhofshalle) unseren Pop Up Gemeinschaftsgarten in 2. Saison.

Der Gemeinschaftsgarten ist ein zeitlich begrenztes Projekt, das sich diese Saison aufs Quartier ‚Alter Güterbahnhof‘ beläuft. Der Gemeinschaftsgarten besteht aus einfach umzusiedelnden und beweglichen Hochbeeten, die zum freien Gärtnern einladen. Er ist interkultureller und inklusiver Begegnungsraum, in dem alle Tübinger:innen gemeinsam gärtnern und entspannen können.

Aus einer brachliegenden Fläche wird durch unseren Gemeinschaftsgarten für kurze Zeit eine Plattform für unkomplizierte und offene Begegnungen.

Wir möchten auch in Corona-Zeiten eine innovative Plattform für unkomplizierte Begegnungen sein und so den gemeinschaftlichen Zusammenhalt in Tübingen und über Stadtgrenzen hinaus stärken. Deshalb haben wir uns etwas Verrücktes einfallen lassen! Wir wollen mit unserer Community gemeinsam online kochen, denn das ist gesellig, kreativ & lecker!

So möchten wir gemeinsam etwas Großes schaffen und am Ende unseres lustig-lecker-leichten Koch-Events ein Kochbuch mit all euren leckeren Rezepten kreieren! Wie das funktionieren soll? Wer die Challenge annimmt bekommt 3 Zutaten aus jeweils 3 Kategorien: Gemüse/ Obst, Besonderes Gewürz, Sattmacher.

Dann seid ihr dran, euch aus diesen 3 Zutaten ein leckeres Rezept zu überlegen und das Gericht zu kochen! Dabei können so viele andere Zutaten hinzugefügt werden wie benötigt werden.
Kreativ-werden ist hier angesagt!
Ob du mit Fleisch oder Fisch, vegetarisch oder vegan kochst, ist dir überlassen! Wir freuen uns über zahleiche und diverse Gerichte ♡

Um die Zuversicht und Gemeinschaftlichkeit in dieser Vorweihnachtszeit zu stärken, haben wir uns etwas ganz Besonderes für die Tübinger Stadtgesellschaft ausgedacht. Mit der Hilfe der Tübinger*innen möchten wir den Tübinger Weihnachtsbaum, der jedes Jahr am ersten Adventswochen-ende auf dem Rathausplatz aufgestellt und beleuchtet wird, zum ersten Mal gemeinsam schmücken.

Der Tübinger Weihnachtsbaum soll dieses Jahr ein Zeichen der Hoffnung und Solidarität werden, weshalb wir die Tübinger Schulen, den Einzelhandel & alle Tübinger*innen einladen, Baumschmuck-Paten zu werden.

Wie das geht? Ganz einfach: In den teilnehmenden Tübinger Läden kannst du deinen ganz persönlichen Baumschmuck kaufen und ihn dem Tübinger Weihnachtsbaum spenden. Dieser wird dann gesammelt und in der Woche vor dem ersten Advent von den Stadtwerken Tübingen am Baum angebracht. Alle weiteren Infos folgen am 16. November 2020!

Der Grenzenlos Markt bot den neuen und alten Nachbarn Tübingens, die verschiedene Traditionen und Kulturen präsentieren, eine Plattform für den interkulturellen, kommunikativen und kulinarischen Austausch. Darüber hinaus konnten sie ihre Leidenschaft, sei es Musik, gutes Essen oder ein spezielles Handwerk, mit anderen teilen. Der Markt war ein lebendiger Treffpunkt, um zusammen Ideen sowie Geschichten auszutauschen und eigene Erzeugnisse präsentieren und verkaufen zu können. Der Grenzenlos Markt förderte einen interkulturellen Austausch und konnte sich über zahlreiche Angebote aus den unterschiedlichsten Kulturen, die in Tübingen vertreten sind, erfreuen.